Filter
Blog empfehlen
Experten-Suche
07.01.2019
Von Michael Mokov
Neues Jahr, neue Gesetze - Das kommt 2019 auf Online-Händler zu
Fast jeder kennt sie: die Abmahnung. Die Trusted Shops Abmahnstudie von 2018 hat gezeigt, dass fast jeder zweite Onlinehändler bereits abgemahnt wurde. Und wer noch nicht abgemahnt wurde, hat oft Angst, dass es in Zukunft auch ihn treffen könnte. Aber was ist eine Abmahnung überhaupt? Und wie verhält man sich am besten, wenn man selbst abgemahnt wurde? Darüber informieren wir Sie in diesem Beitrag.
25.10.2017
Mein Weg aus der Abmahnfalle
Ein Ladengeschäft und der dazu passende ebay-Shop mit Antikem und Schönem aus Bergisch-Gladbach, hier hat Geschäftsführer Harald Kirchner alle Hände voll zu tun. Pakete verschicken, Bestellungen abwickeln, neue Ware ordern. Und es funktioniert - Seit bereits 26 Jahren ist Herr Kirchner selbstständig und das Business läuft gut, mehrere hundert Bestellungen gehen hier im Monat raus.
04.08.2017
Von Madeleine Winter
Abmahnradar: Die häufigsten Abmahngründe im letzten Quartal
Auch wenn Sie sich Mühe geben, eine kleine Unachtsamkeit und schon flattert eine Abmahnung ins Haus. Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch mit erheblichen Kosten verbunden sein. Häufig ähneln sich die Abmahngründe, gerade einschlägige Verbände konzentrieren sich gerne auf einige wenige Themen. Wir möchten Ihnen daher aufzeigen, zu welchen Themen wir im letzten Quartal am häufigsten Abmahnungen in den Händen gehalten haben - damit Ihr Shop nicht der nächste ist.
28.04.2017
Von Madeleine Winter
Abmahnradar: Die häufigsten Abmahngründe im letzten Quartal
Immer wieder melden sich Online-Händler mit erhaltenen Abmahnungen bei uns. Häufig ähneln sich die Abmahngründe, gerade einschlägige Verbände konzentrieren sich häufig auf einige wenige Themen. Wir möchten Ihnen daher aufzeigen, zu welchen Themen wir am häufigsten Abmahnungen in den Händen halten - damit Ihr Shop nicht der nächste ist.
13.11.2015
Von Till-Florian Schäfer
"Es lohnt sich, gegen Abmahnungen vorzugehen"
Für viele Online-Händler ist es erstmal ein Schock, wenn sie Post vom Anwalt bekommen und darin aufgefordert werden, ein wettbewerbswidriges Verhalten einzustellen. Und immer wieder kommen Online-Händler der in der Abmahnung geforderten Unterlassungserklärung dann auch nach. Schließlich drohen die Anwälte im Wiederholungsfall mit hohen Geldbußen.
Martin Rätze, Autor der Studie „Abmahnungen im Online-Handel 2015“ und Rechtsexperte bei Trusted Shops erläutert, warum Händler durchaus gegen eine Abmahnung vorgehen können und wie die Erfolgschancen stehen.
Martin Rätze, Autor der Studie „Abmahnungen im Online-Handel 2015“ und Rechtsexperte bei Trusted Shops erläutert, warum Händler durchaus gegen eine Abmahnung vorgehen können und wie die Erfolgschancen stehen.
Für Online-Händler stellen Abmahnungen eine akute Existenzbedrohung dar – das ist das erschreckende Ergebnis der Studie “Abmahnungen im Online-Handel”, die Trusted Shops bereits in der 4. Auflage durchgeführt hat. Die Studie deckt die größten Problemfelder im Online-Handel auf und informiert, welche konkreten Maßnahmen sich Online-Händler wünschen, um den Abmahn-Wahn einzudämmen.
Die Abmahnung - ein Begriff, der bei vielen Online-Händlern Angst verursacht. Aber was steckt eigentlich dahinter? Was ist eine Abmahnung? Wer darf abmahnen? Welche Kosten fallen an? Und was sind weitere Konsequenzen? Kann man sich vor Abmahnungen schützen? Diese und andere Fragen möchte ich gerne für Sie beantworten.