Filter
Blog empfehlen
Experten-Suche
28.06.2019
Von Frieder Schelle
Link-Disclaimer im Impressum – Eine sinnvolle Ergänzung?
Immer wieder ergänzen Webseitenbetreiber ihr Impressum mit sogenannten „Disclaimern“ für externe Verlinkungen, die sie auf ihrer Seite setzen. Diese Texte sollen dazu dienen, sich vom Inhalt verlinkter Seiten zu distanzieren und eine Haftung auszuschließen. Ist es für Sie sinnvoll, einen solchen Link-Disclaimer in der Anbieterkennzeichnung zu ergänzen?
21.06.2019
Von Konstantin Schröter
Energieverbrauch – richtig kennzeichnen
Ob Kühlschränke, Fernseher, Geschirrspüler oder Lampen: Das Energieeffizienzlabel findet sich inzwischen auf zahlreichen Produkten. Für viele Verbraucher ist dieses Label ein entscheidendes Kaufargument. Die Vorgaben zur Energiekennzeichnung ergeben sich dabei aus einem Zusammenspiel verschiedener Verordnungen und Gesetze. Mit Hilfe unseres Rechtstipps der Woche versuchen wir Ihnen, eine Einführung in diese komplexe Thematik zu geben.
14.06.2019
Von Michael Mokov
Das Batteriegesetz: Warum die richtige Registrierung so wichtig ist
Seit November 2015 gilt das neue Batteriegesetz.Das OLG Frankfurt traf hierzu vor Kurzem eine wichtige neue Entscheidung. Worum genau geht es in dem aktuellen Urteil und warum ist die Entscheidung für Sie als Händler eigentlich wichtig? Bevor wir jetzt aber direkt tief in die Materie einsteigen, können Sie hier Ihr Wissen zum BattG noch einmal auffrischen.