Für viele Online-Händler ist es erstmal ein Schock, wenn sie Post vom Anwalt bekommen und darin aufgefordert werden, ein wettbewerbswidriges Verhalten einzustellen. Und immer wieder kommen Online-Händler der in der Abmahnung geforderten Unterlassungserklärung dann auch nach. Schließlich drohen die Anwälte im Wiederholungsfall mit hohen Geldbußen.
Martin Rätze, Autor der Studie „Abmahnungen im Online-Handel 2015“ und Rechtsexperte bei Trusted Shops erläutert, warum Händler durchaus gegen eine Abmahnung vorgehen können und wie die Erfolgschancen stehen.
Filter
Blog empfehlen
Experten-Suche
13.11.2015
Von Till-Florian Schäfer
"Es lohnt sich, gegen Abmahnungen vorzugehen"
07.09.2015
Von Till-Florian Schäfer
Treffen Sie uns auf der dmexco am 16. und 17. September in Köln
04.09.2015
Von Till-Florian Schäfer
Keine Angst vor Abmahnungen! So schützen Sie sich vor hohen Kosten
Abmahnungen sind lästig, schließlich soll verkauft und nicht mit Anwälten korrespondiert werden. Kleine Lücken in Impressum und Widerrufsbelehrung, unwirksame AGB-Klauseln und neuerdings auch Datenschutzverstöße: Abmahnungen sind schnell verschickt und ziehen häufig Kosten im vierstelligen Bereich nach sich.
03.09.2015
Von Till-Florian Schäfer
„Der Abmahnschutz gibt uns ein dauerhaftes Gefühl der Sicherheit!“
26.08.2015
Von Till-Florian Schäfer
Kostenloser AGB-Generator für eBay, Amazon und Hood.de
Veränderungen bei den Gesetzen machen es Onlinehändlern nicht leicht, den Überblick zu behalten. So herrscht mehr als ein Jahr nach Inkrafttreten der Verbraucherrechterichtlinie Verunsicherung bei Onlinehändlern. Der Grund: Es kommt vermehrt zu Abmahnungen. Schutz bietet der kostenlose Rechtstexter von Trusted Shops. Hiermit können Onlinehändler AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung sowie Impressum schnell und einfach immer auf dem neuesten Stand generieren – für den normalen Shop, aber auch für den Verkauf bei Marktplätzen. Denn jetzt ist der Rechtstexter auch für Angebote bei den Plattformen eBay, Amazon oder Hood verfügbar.
19.05.2015
Von Till-Florian Schäfer
Ab sofort rechtssichere Texte kostenlos erstellen
Den Trusted Shops Rechtstexter, ein Tool zur wirksamen Vermeidung von Abmahnungen für Online-Shops, eBay- und Amazon-Marketplace-Shops, gibt es nun dauerhaft kostenlos. AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung können damit schnell und einfach immer auf dem neuesten Stand generiert werden.
19.05.2015
Von Till-Florian Schäfer
Der neue Abmahnschutz von Trusted Shops mit anwaltlicher Prüfung und Verteidigung ist da!
Trusted Shops hat Abmahnschutzpakete speziell für Online-Shops, eBay- und Amazon-Marketplace-Shops entwickelt. Neben einer vollen anwaltlichen Haftung erhalten Shops Updates bei Änderung der Gesetze, Rechtsprechung oder Abmahnungen konkrete Anweisungen und Tipps. Enthalten ist zudem eine anwaltliche Basis- oder Intensivprüfung der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke.
11.07.2014
Von Till-Florian Schäfer
Datenschutz und Datensicherheit - Teil 2 der Serie "Häufige Fehler"
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit bereits Gegenstand von Abmahnungen oder Gerichtsentscheidungen waren. Diese haben wir in dieser Artikelserie zusammen mit Links auf wichtige gesetzliche Bestimmungen für Sie zusammengestellt. Heute Teil 2: Datenschutz, Datenschutzerklärung und Datensicherheit.
04.07.2014
Von Till-Florian Schäfer
Anbieterkennzeichnung und Impressum - Teil 1 der Serie "Häufige Fehler"
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit bereits Gegenstand von Abmahnungen oder Gerichtsentscheidungen waren. Diese haben wir in dieser Artikelserie zusammen mit Links auf wichtige gesetzliche Bestimmungen für Sie zusammengestellt. Heute Teil 1: Das Impressum bzw. die Anbieterkennzeichnung.
13.06.2014
Von Till-Florian Schäfer
Alles, was Sie zum neuen Verbraucherrecht wissen müssen (Tipps und Links)
Seit Freitag, den 13. Juni 2014, ist das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Kraft. Alle Shopbetreiber sollten ihre Online-Shops an das neue Recht angepasst haben. Ist Ihr Shop auch schon umgestellt? Wenn nicht, sollten Sie sich beeilen, um Abmahnungen zu vermeiden. Hier noch einmal alle Änderungen im Überblick.