Filter
Blog empfehlen
Experten-Suche
23.09.2015
Von Madeleine Winter
TIPP der Woche: Auf diese Werbeaussagen sollten Sie besser verzichten!
Wer auf sich und seine Produkte aufmerksam machen will, muss diese auch bewerben. Bei der Herausstellung der Vorzüge des eigenen Geschäfts ist allerdings stets darauf zu achten, dass die Werbung nicht unlauter ist. Unlautere Werbung ist abmahngefährdet und immer wieder Gegenstand von Gerichtsentscheidungen. Wir zeigen Ihnen daher, auf welche Werbeaussagen Sie besser verzichten sollten!
15.09.2015
Von Frieder Schelle
TIPP der Woche: Cookie-Banner: Unnötig oder verpflichtend?
Immer häufiger wird in deutschen Online-Shops im Header oder im Footer auf den Einsatz von Cookies hingewiesen und oft auch formuliert, dass mit einer weiteren Nutzung des Shops dem Einsatz von Cookies zugestimmt wird. Was ist der Hintergrund dieser Banner? Muss in Deutschland auf den Einsatz von Cookies hingewiesen oder eine Einwilligung eingeholt werden? Warum fordert Google diese Einwilligungen für einige Produkte? In unserem Rechtstipp der Woche beantworten wir kompakt diese Fragen und geben Aufschluss über die rechtlichen Hintergründe.
10.09.2015
Von Madeleine Winter
TIPP der Woche: So reduzieren Sie die Abmahngefahr bei Grundpreisangaben!
Grundpreisangaben werden häufig nur mit Lebensmitteln in Verbindung gebracht. Daneben sind aber auch viele andere Produkte von der Verpflichtung zur Angabe eines Grundpreises erfasst. Fehlt diese im Shop oder wird sie fehlerhaft angegeben, drohen teure Abmahnungen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie als Shopbetreiber achten müssen!
07.09.2015
Von Till-Florian Schäfer
Treffen Sie uns auf der dmexco am 16. und 17. September in Köln
04.09.2015
Von Till-Florian Schäfer
Keine Angst vor Abmahnungen! So schützen Sie sich vor hohen Kosten
Abmahnungen sind lästig, schließlich soll verkauft und nicht mit Anwälten korrespondiert werden. Kleine Lücken in Impressum und Widerrufsbelehrung, unwirksame AGB-Klauseln und neuerdings auch Datenschutzverstöße: Abmahnungen sind schnell verschickt und ziehen häufig Kosten im vierstelligen Bereich nach sich.
03.09.2015
Von Till-Florian Schäfer