Filter
Blog empfehlen
Experten-Suche
23.02.2018
Von Frieder Schelle
Abmahnfalle AGB - so vermeiden Sie teure Fehler
In AGB lauern einige Abmahnfallen. Doch bereits durch einige grundsätzliche Überlegungen können Risiken minimiert werden. Hierzu stellt sich eine Reihe von Fragen: Was sind AGB? Was können AGB leisten? Was muss ich als Online-Händler in AGB regeln? Welche Fehler gilt es bei der AGB-Gestaltung zu vermeiden? Die Antwort auf diese Fragen möchten wir Ihnen in unserem kleinen Einmaleins der AGB-Erstellung beantworten.
19.02.2018
Von Konstantin Schröter
Versand von lebenden Tieren? Das müssen Sie beachten
02.02.2018
Von Madeleine Winter
Textilkennzeichnung: Die größten Stolperfallen
Sei es nun der schicke Mantel aus der Online-Boutique, das Sofa aus dem Möbelversand, die Schürze aus dem Grillbedarf oder der Blaumann für den Handwerker – auch viele Online-Shops, die nicht primär Kleidung vertreiben, verkaufen dennoch Produkte, die der TextilkennzeichnungsVO unterliegen. Daher ist es für fast jeden Händler relevant, sich mit den geltenden Kennzeichnungsvorschriften auseinanderzusetzen, um sich keiner Abmahngefahr auszusetzen. Wir haben die wichtigsten Regeln und Gerichtsurteile für Sie zusammengestellt.