Filter
Blog empfehlen
Experten-Suche
27.11.2015
Von Frieder Schelle
TIPP der Woche: Häufige Fehler bei der Widerrufsbelehrung und mögliche Rechtsfolgen
Bei Fernabsatzverträgen muss in klarer und verständlicher Weise über das Widerrufsrecht belehrt werden. Hierfür können Unternehmer die gesetzliche Muster-Widerrufsbelehrung nutzen. Doch wo muss genau informiert werden? Und welche Konsequenzen drohen bei einer fehlerhaften Belehrung? Diese Fragen beantworten wir in unserem TIPP der Woche.
23.11.2015
Von Frieder Schelle
TIPP der Woche: Newsletter fehlerfrei gestalten!
13.11.2015
Von Till-Florian Schäfer
"Es lohnt sich, gegen Abmahnungen vorzugehen"
Für viele Online-Händler ist es erstmal ein Schock, wenn sie Post vom Anwalt bekommen und darin aufgefordert werden, ein wettbewerbswidriges Verhalten einzustellen. Und immer wieder kommen Online-Händler der in der Abmahnung geforderten Unterlassungserklärung dann auch nach. Schließlich drohen die Anwälte im Wiederholungsfall mit hohen Geldbußen.
Martin Rätze, Autor der Studie „Abmahnungen im Online-Handel 2015“ und Rechtsexperte bei Trusted Shops erläutert, warum Händler durchaus gegen eine Abmahnung vorgehen können und wie die Erfolgschancen stehen.
Martin Rätze, Autor der Studie „Abmahnungen im Online-Handel 2015“ und Rechtsexperte bei Trusted Shops erläutert, warum Händler durchaus gegen eine Abmahnung vorgehen können und wie die Erfolgschancen stehen.
Für Online-Händler stellen Abmahnungen eine akute Existenzbedrohung dar – das ist das erschreckende Ergebnis der Studie “Abmahnungen im Online-Handel”, die Trusted Shops bereits in der 4. Auflage durchgeführt hat. Die Studie deckt die größten Problemfelder im Online-Handel auf und informiert, welche konkreten Maßnahmen sich Online-Händler wünschen, um den Abmahn-Wahn einzudämmen.
09.11.2015
Von Frieder Schelle
TIPP der Woche: Abmahnungen bei Lieferbeschränkungen und Zahlungsartangaben vermeiden!
01.11.2015
Von Frieder Schelle